Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Chiptuning, Leistungsoptimierung und unsere Services bei 1337-Tuning.

Allgemeine Fragen

Grundlagen zum Chiptuning

Technische Fragen

Details zur Optimierung

Service & Support

Ablauf & Betreuung

Fragen & Antworten

Chiptuning bezeichnet ein technisch anspruchsvolles Verfahren zur Modifikation der Motorsteuerungssoftware. Im ersten Schritt wird die Originalfirmware mit Hilfe spezialisierter Hard- und Software aus dem Steuergerät ausgelesen und in eine Entwicklungsumgebung übertragen. Anschließend erfolgt die Anpassung zentraler Kennfelder – etwa Zündzeitpunkt, Einspritzmengen und Ladedruckkennlinien – unter Berücksichtigung der thermischen und mechanischen Grenzen der verbauten Komponenten. Nach Abschluss dieser Kalibrierungsarbeiten wird die überarbeitete Software zurück in das Steuergerät gespielt.

Die zu erwartende Leistungssteigerung hängt vom Fahrzeugtyp, dem Motor und der vorhandenen Serienleistung ab. In der Regel sind bei Turbomotoren Leistungszuwächse von 20–30 % möglich, bei Saugmotoren liegt der Zuwachs meist zwischen 5–10 %. Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage eine fahrzeugspezifische Einschätzung – selbstverständlich unverbindlich.

Ein professionell und sauber kalibriertes Chiptuning ist grundsätzlich sicher für Ihren Motor – vorausgesetzt, alle werkseitigen Schutzfunktionen bleiben vollständig erhalten. Unser Fokus liegt genau darauf: Statt pauschalem %-Tuning, das oft spät einspritzt und so zu gefährlich hohen Abgastemperaturen führen kann, arbeiten wir mit einer individuellen Abstimmung. Dabei achten wir darauf, dass Ihr Motor nicht überlastet wird und im sicheren Betriebsbereich bleibt. Kurz gesagt: Ja – mit seriösem Tuning ist die Sicherheit Ihres Motors gewährleistet.

Der Remote Tuning Prozess ist für den Kunden einfach, sicher und bequem von zu Hause aus durchführbar. Alles, was benötigt wird, ist ein ENET-zu-OBD-Kabel, das entweder über unseren Shop oder einen Drittanbieter bezogen werden kann, sowie ein Windows-Laptop mit Administratorrechten. Nachdem ein Termin mit uns vereinbart wurde, verbinden wir uns zur vereinbarten Zeit per Fernzugriff mit dem Fahrzeug. Am Fahrzeug selbst ist bei einer intakten Batterie kein Ladegerät zwingend erforderlich – wir empfehlen es jedoch zur Sicherheit. Zu Beginn lesen wir innerhalb weniger Minuten den aktuellen Softwarestand aus. Anschließend wird die Software von uns individuell bearbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf das Fahrzeug gespielt. Das Schreiben der Motorsoftware dauert in der Regel etwa fünf Minuten, das Getriebesteuergerät benötigt nur rund zwei Minuten. Nach dem Tuning führt der Kunde eine ausgiebige Probefahrt durch, um sich selbst von der Leistungssteigerung und der Qualität unserer Arbeit zu überzeugen. Eine stabile Internetverbindung ist während des Prozesses wichtig – in der Praxis genügt meist bereits der Hotspot vom Smartphone. Selbst wenn die Verbindung beim Schreiben der Steuergeräte kurzzeitig abbricht, ist das unkritisch: Der Vorgang kann jederzeit problemlos wiederholt werden, ohne Risiko eines Totalausfalls.

Die Kosten für eine Leistungsoptimierung variieren je nach Fahrzeugmodell, Motorvariante und gewünschtem Software‑Umfang. Pauschale Preise würden weder der Komplexität noch Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Am besten lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten – so erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das exakt zu Ihrem Fahrzeug passt.

Auf den Antriebsstrang selbst wird keine Garantie gewährt. Was wir Ihnen jedoch garantieren können: Bei uns bleiben sämtliche werkseitigen Schutzfunktionen vollständig aktiv, und alle Leistungskennfelder werden fachgerecht kalibriert – ohne pauschale prozentuale Anpassungen, die zu Schäden führen können. Jeder Softwarestand wurde vor Freigabe ausgiebig getestet und hat eine langfristige Qualitätsprüfung durchlaufen. Es gibt Drittanbieter, die gegen Aufpreis eine Antriebsstranggarantie anbieten. Aus Erfahrung bringt diese im Ernstfall jedoch selten etwas, da im Schadensfall zunächst eindeutig bewiesen werden müsste, dass der Fehler direkt durch die Softwaremodifikation entstanden ist – was in der Praxis meist sehr schwer, wenn nicht unmöglich ist.

Fachkompetenz & Erfahrung:
Wir überzeugen durch ein tiefgreifendes Verständnis von Verbrennungsmotoren, fundierte Erfahrung im Motorbau und über 15 Jahre Spezialisierung im KFZ-Bereich – insbesondere mit der Marke BMW®.

Kundenorientierte Arbeitsweise:
Wir arbeiten nicht mit blinder Profitgier, sondern mit hohem Anspruch an uns selbst. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt – nach dem Prinzip: „Der Kunde ist König." Unser Auftreten ist stets freundlich, lösungsorientiert und ohne Hektik.

Technische Ausstattung:
Mit rund 20 Jahren Erfahrung in der elektronischen Datenverarbeitung verfügen wir über fundiertes Know-how im Umgang mit komplexen Computersystemen. Wir investieren kontinuierlich in Forschung, Entwicklung und Erprobung – ausgestattet mit professionellen Mastertools, modernster Diagnosetechnik und Hochleistungsladegeräten auf OEM-Niveau.

Individuelle Kalibrierung:
Unsere Applikationen erfolgen sauber, präzise und auf Grundlage herstellerspezifischer Vorgaben. Wir verzichten bewusst auf simples „Prozent-Tuning" und setzen stattdessen auf maßgeschneiderte Kalibrierungen – auch für Upgrade-Komponenten wie Turbolader, Hochdruckpumpen, Sensorik oder Injektoren.

Datenschutz & Sicherheit:
Alle Kunden- und Fahrzeugdaten werden verschlüsselt gespeichert, mit ausfallsicherem Backup-System im Backend – für maximale Sicherheit und Vertraulichkeit.

Ehrlichkeit & Transparenz:
Was wir nicht leisten können, versprechen wir auch nicht. Statt leeren Versprechen bieten wir exzellente Beratung, bei der Ihre Bedürfnisse und Wünsche im Rahmen des technisch Machbaren im Vordergrund stehen. Qualität ist kein Zufall und das ist unser Anspruch.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Kontaktieren Sie uns direkt! Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um Chiptuning und Leistungsoptimierung.

E-Mail senden